Cranio (Kopf) Mandibula (Unterkiefer)
Kiefer und Wirbelsäule sind eng miteinander verbunden. Wenn der Kiefer nicht mehr richtig schließt, muss unser Körper diese Asymmetrie ausgleichen. Dabei wird durch jedes Kauen das benachbarte System beeinträchtigt.
Allgemeine Symptome bei CMD
- Kopfschmerzen
- Schulter-Nacken-Verspannungen
- Schulterhochstand
- Neuralgien
- Schwindel
- Kieferprobleme
- Ohrprobleme
- Wirbelsäulenbeschwerden
Das Kiefergelenk beeinflusst nicht nur die Statik der Wirbelsäule, sondern auch den Kopf, das Becken bis hin zu den Beinen. Die ersten Beschwerden beginnen meist mit Kopfschmerzen. Durch die abweichende Stellung des Kiefergelenkes kommt es zu einer Fehlbelastung und diese drückt auf Nerven und Muskeln. Die Wechselwirkung zwischen Kaufunktion und neuromuskulärer Symptomatik ist noch nicht ausreichend bekannt und bedarf daher einer intensiven Aufklärung bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten. Der CMD-Dachverband e.V. gibt jedoch bereits 7 Mio CMD Erkrankungen in Deutschland an.
ERKENNUNGSMERKMALE:
- Knackgeräusche im Kiefergelenk
- Schliffflächen an den Zähnen
- Gestörte Bissfunktion Funktionsstörung bei Mundöffnung und -schluss
- Knirschen und Pressen
Durch Osteopathie, kombiniert mit einer kieferorthopädischen Behandlung, lässt sich auf sanfte Weise langfristig und nachhaltig eine Besserung der Beschwerden erreichen. Gesundes Kiefer - gesundes Wachstum im Kindesalter ist daher ein wichtiges Thema. Vor allem bei Kindern unterstützt die Behandlung einen besseren Schlaf und eine Steigerung der Konzentration in der Schule. Als positive Nebenwirkung wird hierbei - unter anderem - auch eine bessere Nasenatmung festgestellt. Gerade diese hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden.